Die tragbare Wärmebildkamera Raptor RQ50L bzw. RQ50LN von HIKMICRO erscheint als All-In-One-Lösung mit einer digitalen Tag- und Nachtkamera sowie mit einem Entfernungsmesser. Das Fernglas eignet sich gleichermaßen für die Jagd, Tag- und Nachtbeobachtungen sowie für Such- und Rettungsaktionen. Die innovative Fusion-Technologie, welche die Bilder der Wärmebild- und Digitalenkamera übereinanderlegt, ermöglicht Ihnen ein bisher nicht gekanntes Beobachtungserlebnis! Es entgeht Ihnen praktisch nichts mehr!
Der Unterschied zwischen dem RQ50L und dem RQ50LN liegt im Wellenlängenbereich der verwendeten IR Aufheller. Beim RQ50L wird ein Aufheller mit einer Wellenlänge von 850nm verwendet. Beim RQ50LN von 940nm. Der Aufheller mit 850nm hat zwar eine höhere Reichweite, ist aber, je nach Blickwinkel in den Aufheller, als roter Punkt sichtbar. Der Aufheller mit einer Wellenlänge von 940 nm ist hingegen weder vom Menschen als auch vom Wild nicht wahrnehmbar.
Neben einem 640 x 512 12 µm Infrarot-Wärmesensor mit einer NETD-Empfindlichkeit von < 20 mK@25°C F=1,0 gehört auch ein optischer CMOS Sensor mit 2560x1440 px, ein eingebauter und einstellbarer IR-Strahler sowie ein integrierter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1.000 m zur Ausstattung des leistungsstarken und innovativen Wärmebildgeräts. Der integrierte IR-Strahler passt sich automatisch an die unterschiedlichsten Beobachtungsbedingungen an und vermeidet so eine Überbelichtung. Gleichzeitig kann so der Stromverbrauch reduziert und die Batterielebensdauer verbessert werden.
Außerdem bietet die Raptor-Serie bei Tageslicht ein hochauflösendes, helles und lebendiges Bild, das auf dem 1024x768 px großem OLED Display dargestellt wird . Niedrige Lichtverhältnisse von 0,001Lux werden unterstützt und dank des eingebauten IR-Strahlers ist das Bild auch bei völliger Dunkelheit noch gut sichtbar. Zudem sorgt der Defog-Modus auch bei nebligem Wetter für ein klares Bild.
Darüber hinaus überzeugt die Wärmebildkamera durch ein automatisches Ein- und Ausschalten des Displays, sobald das Gerät von den Augen wegbewegt wird. Hierdurch wird nicht nur verhindert, dass Licht aus dem Okular tritt, sondern zusätzlich noch Akku-Leistung gespart wird. Weiter ist die Raptor auch mit einer GPS-Funktion und einem Digitalen Magnetkompass (DMC) versehen, wodurch eine exakte Lokalisierung des Objekts möglich ist.