Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Frankonia und ihre Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „OK”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen). Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung und zu Einstellungsmöglichkeiten gibt’s jederzeit hier. Mit einem Klick auf den Link "Cookies ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, wodurch die Rechtmäßigkeit, der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung, nicht berührt wird. Aber wer sagt schon "Nein" zu Cookies?

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia-b2b.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto (GmbH & Co. KG), RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in der Datenschutzerklärung auf frankonia-b2b.de. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.
Ich stimme zu
0
AGB — Frankonia Großhandel

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

Für alle Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich die nachfolgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen, auch dann, wenn im Einzelfall nicht gesondert darauf hingewiesen wird. Mit der Auftragserteilung sowie mit der Entgegennahme der Ware erkennt der Käufer/Besteller diese Bedingungen als verbindlich an. Evtl. eigene Einkaufsbedingungen des Käufers/Bestellers werden nicht anerkannt und sind auch dann für den Verkäufer unverbindlich, wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird. Sondervereinbarungen gelten nur dann, wenn sie vom Verkäufer schriftlich bestätigt werden. Lieferungen erlaubnispflichtiger Schusswaffen und erlaubnispflichtiger Munition erfolgen nur an Inhaber einer entsprechenden Erwerbserlaubnis! Für Lieferungen und Leistungen unter € 100,00 wird ein Zuschlag von € 10,00 berechnet, ausgenommen Ersatzmaterial und Serviceleistungen.

Alle Waffen aus den USA unterliegen der Exportkontrolle der U.S. Regierung (U.S. State Departement) und dürfen nicht exportiert werden. Diese Verpflichtung geht auch auf den Abnehmer der Ware über.

nach oben

2. Angebote, Vertragsschluss, Preise


Angebote sind freibleibend und unverbindlich, auch wenn dieses nicht extra erwähnt wird. Technisch bedingte Abweichungen davon sind ausdrücklich vorbehalten. Sofern für die Lieferung behördliche oder sonstige Zustimmungen oder Genehmigungen erforderlich sind, steht die Auftragsbestätigung unter diesem Vorbehalt. Die Berechnung erfolgt zu den am Tage der Lieferung gültigen Netto-Preisen zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Lieferungen zu Jungjäger-Sonderkonditionen werden ausdrücklich nur gewährt, wenn nachweislich die entsprechenden Voraussetzungen als Jungjäger gegeben sind! „Jungjäger“ ist der Inhaber eines Jagdscheines auf die Dauer von 18 Monaten nach der Jagdprüfung. Wir behalten uns vor, den jeweiligen Sachverhalt der Übergabe ggf. vor Ort zu prüfen, durch eine Rechnungskopie der Artikelfaktura sowie einer Kopie des Jägerbriefs. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass bei nachgewiesenen Unregelmäßigkeiten eine Nachberechnung erfolgen wird.

nach oben

3. Sonderausführungen

Für Aufträge von Waren in Sonderausführung oder die extra für den Besteller beschafft werden oder für Sonderleistungen, sind bei Auftragserteilung mindestens 50 % des Wertes anzuzahlen.

nach oben

4. Liefertermine

Die angegebenen Liefertermine sind ca.-Termine; sie werden so gut wie möglich eingehalten. Bei höherer Gewalt, z. B. Feuer, Elementarereignissen, Streik usw., auch bei den Vorlieferanten, verzögern sich die Termine entsprechend; außerdem hat der Verkäufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Schadenersatzansprüche wegen verspäteter Lieferung sind erst nach Ablauf einer gesetzlichen Nachfrist und nur dann möglich, wenn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Teillieferungen sind zulässig. Bei bestehenden Zahlungsrückständen, auch aus anderen Lieferungen und Leistungen, ist der Verkäufer berechtigt, Lieferungen und Leistungen auszusetzen oder Aufträge zu stornieren. Lieferverzug wird dadurch nicht begründet.

nach oben

5. Versand und Gefahrübergang

Der Versand erfolgt im Regelfall ab Lager Rottendorf inklusive Verpackung auf Kosten und Gefahr des Käufers. Der Versand erfolgt mit geeigneten Transportmitteln nach unserer Wahl, sofern der Besteller keine andere Weisung erteilt. Die Sendungen werden freigemacht und die Kosten von aktuell 5,00 € zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt. Nachstehende Zuschläge fallen für buchpflichtige Waffen, Waffenteile und Munition sowie Gefahrgutsendungen an:

Bei allen erwerbscheinpflichtigen Waffen, Waffenteilen und Munition, Gefahrgutsendungen und erwerbsberechtigten Artikeln ab 18 Jahren fallen nachstehende Zuschläge an:

Zuschlag bei allen Gefahrgutsendungen 1.4 S an Händler:
bis 30 kg (Porto & Verpackung) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 11,70 € = 16,70 zzgl. MwSt.
ab 30 kg (P&V) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 11,70 € + (Gewichtsaufschlag) 10,00 € = 26,70 zzgl. MwSt.
ab 40 kg (P&V) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 11,70 € + (Gewichtsaufschlag) 20,00 € = 36,70 zzgl. MwSt.
ab 50 kg (P&V) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 11,70 € + (Gewichtsaufschlag) 30,00 € = 46,70 zzgl. MwSt.
Zuschlag bei allen Gefahrgutsendungen 1.4 G an Händler:
bis 30 kg (Porto & Verpackung) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 20,17 € = 25,17 € zzgl. MwSt.
ab 30 kg (P&V) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 20,17 € + (Gewichtsaufschlag) 10,00 € = 35,17 zzgl. MwSt.
ab 40 kg (P&V) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 20,17 € + (Gewichtsaufschlag) 20,00 € = 45,17 zzgl. MwSt.
ab 50 kg (P&V) 5,00 € + (Gefahrgutzuschlag) 20,17 € + (Gewichtsaufschlag) 30,00 € = 55,17 zzgl. MwSt.
Zuschlag bei buchpflichtigen Waffen an Händler:
(Porto & Verpackung) 5,00 € + additiv pro Waffe und Menge (Zuschlag persönliche Übergabe) 1,50 € = 6,50 zzgl. MwSt.
Zuschlag Sperrig (Länge oder Breite oder Höhe größer als 120 cm) an Händler:
Pro Auftrag mengen- und positionsunabhängig: 5,80 € zzgl. MwSt.

Ab € 900,-- Nettowarenwert (kein Gefahrgut) übernimmt der Verkäufer die Portokosten bis zum Ort des Bestellers bei Transport durch Spedition und Hermes; ausgenommen hiervon sind Wurfscheiben, Munition, Zündhütchen, pyrotechnische Munition und Geschosse. Die Zustellgebühren, Hausfrachten usw. durch Bahn oder Spediteur sind in jedem Fall vom Besteller zu übernehmen. Die Gefahr geht mit der Übergabe der Lieferteile an den Transporteur auf den Besteller über und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen. Dies gilt auch dann, wenn der Verkäufer im Einzelfall die Versandkosten übernommen haben sollte. Verzögert sich der Versand infolge von Umständen, die der Besteller zu vertreten hat, so geht die Gefahr vom Tage der Versandbereitschaft ab auf den Besteller über. Der Versand ab einem anderen Lagerort bleibt vorbehalten.

nach oben

6. Transportversicherung

Der Verkäufer veranlaßt gegen Berechnung einer Prämie den Versicherungsschutz gegen Verlust oder Beschädigung von Sendungen per Paketdienst, Bahnexpress, Bahnfracht, Spedition sofern vom Besteller nicht ausdrücklich bei Auftragserteilung oder generell darauf verzichtet wird. Andere Sendungsarten, z. B. Päckchen oder Warensendungen, können vom Verkäufer nicht versichert werden; das Risiko für Verlust bzw. Beschädigung trägt in diesem Fall der Besteller. Ebenfalls ausgenommen von der Versicherungsmöglichkeit sind Wurfscheiben. Beschädigte Sendungen, auch bei nicht erkennbarer Beschädigung der Verpackung, sind vom Besteller unverzüglich (möglichst bei Zustellung) beim jeweiligen Transportunternehmen, spätestens innerhalb der vom Transportunternehmen vorgesehenen Fristen zu reklamieren. Die schriftliche Tatbestandsaufnahme des Transportunternehmens ist dem Verkäufer unverzüglich zur Verfügung zu stellen; bei Postversand erhält der Verkäufer die Bestätigung direkt von der Post. Verpackung bitte als Nachweis aufheben. Der vom Versicherer anerkannte Schaden wird nach Eingang dem Konto des Bestellers gutgebracht. Wenn keine Schadensmeldung vorgelegt wird, kann keine Regulierung erfolgen.

nach oben

7. Rücknahme von Waren

Wird eine Ware aufgrund einer vorher schriftlich vereinbarten Ansichtssendung innerhalb der schriftlich vereinbarten Frist in einwandfreiem Zustand zurückgesandt, so erfolgt nach Eingang volle Gutschrift des Warenwertes. Andere Waren werden nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung mit einem Abzug von 10% des Warenwertes zurückgenommen, wenn diese innerhalb von 30 Tagen vorher vom Verkäufer geliefert worden sind. Sämtliche Waren müssen sich in ungebrauchtem oder einwandfreiem Zustand in der Original-Verpackung befinden und die ursprünglich mitgelieferten Begleitpapiere müssen der Rücksendung beigefügt sein. Die Waren sind frei Haus Rottendorf anzuliefern und vom Besteller gegen Transportschäden und Verlust ausreichend - mindestens 10% über Warenwert - zu versichern. Ohne Vereinbarung zugesandte unfreie - oder Nachnahmesendungen seitens des Bestellers werden nicht angenommen.

Sonderanfertigungen und Munition sind von der Rücknahme grundsätzlich ausgeschlossen.

nach oben

8. Zahlung (Änderungen per 02.09.2019)

Alle Rechnungsbeträge sind zahlbar innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne jeden Abzug. Wir behalten uns vor, Ihnen für die erbetene Lieferung nur bestimmte Zahlungsarten anzubieten, beispielsweise zur Absicherung eines Kreditrisikos nur solche entsprechend der jeweiligen Bonität. Der Verkäufer ist berechtigt, bei unbekannten Bestellern oder Bestellern, die in der Vergangenheit ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachgekommen sind, nur gegen Vorkasse oder Nachnahme (zzgl. 5 Euro inkl. MwSt. Gebühr) zu liefern. Kommt der Käufer mit der Zahlung in Verzug - Verzug tritt mit Ablauf des in der Rechnung genannten Zahlungstermins ein - oder wird bekannt, dass beim Käufer Umstände eingetreten sind, die seine Kreditwürdigkeit in Frage stellen, so werden sämtliche Forderungen sofort fällig. Bei nicht termingerechter Zahlung werden Verzugszinsen in Höhe von 2 % über den banküblichen Kontokorrentzinsen geltend gemacht. Unberührt bleibt die Befugnis Fälligkeitszinsen zu verlangen und ebenso der Nachweis eines höheren Schadens. Schecks und Wechsel werden nur zahlungshalber unter Vorbehalt angenommen, letztere nur nach vorheriger Vereinbarung. Abweichende Zahlungskonditionen bedürfen der vorherigen schriftlichen Vereinbarung. Es wird das Abbuchungsverfahren empfohlen; dazu muss dem Verkäufer ein SEPA-Mandat der Bank des Käufers vorliegen. Bei Vorlage des Mandats erfolgt zum Stichtag targetmäßig die Abbuchung 30 Tage nach Rechnungsdatum mit 2% Skonto. Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist nur zulässig, wenn die betreffende Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Dasselbe gilt für die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts. Die Abtretung aller Forderungen, die aus dem Liefervertrag zustehen, ist unbeschränkt zulässig. Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist nur zulässig, wenn die betreffende Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Dasselbe gilt für die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts. Die Abtretung aller Forderungen, die aus dem Liefervertrag zustehen, ist unbeschränkt zulässig.

nach oben

9. Eigentumsvorbehalt

Geliefert wird unter verlängertem Eigentumsvorbehalt. Bis zur Bezahlung aller Ansprüche aus der Geschäftsverbindung bleibt der Verkäufer Eigentümer der Warenlieferung. Bei der Verarbeitung mit vom Käufer zur Verfügung gestelltenWaren erwirbt der Verkäufer Miteigentum an den neuen Sachen. Der Umfang dieses Miteigentums ergibt sich aus dem Verhältnis des Rechnungswertes der vom Verkäufer gelieferten Ware zum Rechnungswert der übrigen Ware. Der Käufer tritt hiermit die Forderung aus einemWeiterverkauf der Vorbehaltsware an den Verkäufer ab und zwar auch insoweit, als dieWare verarbeitet ist. Soweit die Gesamtforderungen des Verkäufers durch solche Abtretungen zu mehr als 125 % zweifelsfrei gesichert sind, wird der Überschuß der Außenstände auf Verlangen des Käufers nach der Auswahl des Verkäufers freigegeben. Der Käufer kann, solange er seinen Zahlungsverpflichtungen dem Verkäufer gegenüber nachkommt, bis zum Widerruf die Außenstände für sich einziehen. Mit einer Zahlungseinstellung, der Beantragung oder Eröffnung des Konkurses, eines gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleichsverfahrens, einem Scheck- oder Wechselprotest, einer Rückbelastung einer Bankabbuchung oder einer erfolgten Pfändung erlischt das Recht zum Weiterverkauf oder Verarbeitung der Waren und zum Einzug der Außenstände. Danach eingehende abgetretene Außenstände sind sofort auf einem Sonderkonto anzusammeln. Eine etwaigeWarenrücknahme erfolgt immer nur sicherheitshalber; es liegt darin, auch wenn nachträglich Teilzahlungen gestattet wurden, kein Rücktritt vom Vertrag. Der Käufer ist verpflichtet bei Zugriff dritter Personen, z. B. durch Pfändung, auf die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren sowie bei Vergleich, Konkurs, Gesamtvollstreckung oder Insolvenzverfahren den Verkäufer sofort unter Beifügung der entsprechenden Unterlagen schriftlich zu informieren.

nach oben

10. Gewährleistung

Angaben über Qualität, Beschaffenheit, Abmessung, Leistung usw. der Ware sind orientiert an Mittelwerten. Abweichungen davon sind möglich. Insbesondere stellen diese Angaben keine zugesicherten Eigenschaften dar. Reklamationen sind innerhalb von 8 Tagen nachWareneingang schriftlich bekanntzugeben, unter Bezug auf Rechnungsnummer und Datum. Weist die erworbene Ware während der gesetzlichen Gewährleistungsfristen nach dem HGB einen Mangel der zugesicherten Eigenschaft auf, so hat der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rücktritt vom Kaufvertrag. Keine Garantie der Treffpunktlage mit Flintenlaufgeschoß bei verlöteten, kombinierten Waffen und Gebrauchtwaffen. Wie branchenüblich gilt die Gewährleistung nicht für Holz und Federn. Schadenersatzansprüche gegenüber dem Verkäufer bestehen nur insofern, als eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung vorliegt. Soweit eine Schadenersatzpflicht auch für leichte Fahrlässigkeit in Betracht kommt, ist der Schadenersatzanspruch der Höhe nach auf den fünffachen Betrag der vertraglichen Gegenleistung des Käufers beschränkt. Für Auskünfte über waffenrechtliche Bestimmungen und über die Eignung von Waren für bestimmte Zwecke wird nicht gehaftet. Solche Auskünfte erfolgen außerhalb vertraglicher Verpflichtungen.

nach oben

11. Produkthaftung

Verändert der Käufer Ware oder verarbeitet er sie weiter, wird der Verkäufer von allen Ansprüchen freigestellt, soweit diese auf der Veränderung oder Verarbeitung der Ware beruhen. In diesen Fällen geht das Haftungsrisiko auf den Käufer über.

nach oben

12. Erlaubnisse

Schusswaffen und Munition werden nur an Besteller geliefert, die im Besitze einer gültigen Handelserlaubnis für Schusswaffen und Munition sind und die dem Verkäufer hiervon eine amtlich beglaubigte Bestätigung neueren Datums überlassen haben. Andere Besteller müssen dem Verkäufer eine amtlich beglaubigte Bestätigung ihrer Gewerbeerlaubnis für die einschlägigen Waren zur Verfügung stellen.

nach oben

13. Versicherungen

Der Käufer muß für die vom Verkäufer unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren ausreichenden Versicherungsschutz gegen Einbruchdiebstahl und Feuer einschließlich zusätzlicher Gefahren zur Feuerversicherung z. B. Leitungswasser, ggf. Sprinkler-Leckage usw. (EC) gedeckt haben. Des Weiteren muß eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Produkthaftung für die von ihm vertriebenen Waren bestehen. Auf Anforderung sind dem Verkäufer Bestätigungen des Versicherers zur Verfügung zu stellen.

nach oben

14. Schlussbestimmungen

Es gilt das materielle Recht und das Prozessrecht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist Rottendorf. Gerichtsstand ist Würzburg, wenn der Käufer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder wenn bei Gewerbetreibenden im Sinne § 4 HGB Ansprüche im Wege des Mahnverfahrens geltend gemacht werden. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung; auch der Verzicht auf dieses Erfordernis bedarf der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieser Lieferungs- und Zahlungsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Dasselbe gilt im Falle einer Vertragslücke. Es gelten dann die entsprechenden gesetzlichen Regelungen.

nach oben

15. Erfüllungsort – Gerichtsstand

Erfüllungsort ist Rottendorf, Gerichtsstand ist Würzburg. Frankonia Handels GmbH & Co. KG, Schießhausstr. 10, 97228 Rottendorf, Amtsgericht Würzburg, HRA 509. Persönlich haftend: Frankonia Verwaltungs GmbH, Rottendorf, AG Würzburg, HRB 103. Vertreten durch: Jeremy Glück